Minister Laumann gesteht Probleme bei der Geburtshilfe ein
Neues zur Petition: Minister Laumann, retten Sie die Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis! Mehrmals gesteht nun Minister Laumann Probleme bei der Geburtshilfe ein: ...Laumann räumte zudem die...
Krankenhausplan NRW: Versorgungslücken und drohende Mehrbelastung
Pressemitteilung von ver.di NRW, Fachbereich Gesundheit vom 27.03.2025 Bereits seit drei Jahren laufen die Vorbereitungen für die Umsetzung der Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen. Nach einem...
Drohende Versorgungslücke: Keine Versorgung kleiner Frühchen in Düren
Im St. Marien-Hospital in Düren findet ab dem 1. April 2025 keine Versorgung kleinster Frühchen mehr statt, berichtet unter anderem das dueren-magazin. Die Ablehnung des Eilantrags durch das...
Rosa-Luxemburg-Stiftung: Mehr Patient – Weniger Fallpauschale. Mythen und Fakten zum Krankenhauswesen
von Nadja Rakowitz aus der Reihe luxemburg argumente, Oktober 2024, zur Publikation «Applaus ist nicht genug», so lautete der Titel der 2021 erschienenen Vorgängerbroschüre zum Thema...
Personal fördern, “Überreichtum” und Steuerflucht bekämpfen!
Wenn die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst beginnen, ist es wieder soweit. Sobald die Beschäftigten und ihre Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen, eine leistungsgerechte Bezahlung...
Kundgebung vor der Ratssitzung zur Beschlussfassung des Kölner Haushalts am 13.02.2025 ab 9 Uhr
Das „Campus-Modell“ mit der Schließung von Holweide und der Amsterdamer Straße ist im Ansatz gescheitert! Karl Lauterbach räumt selbst ein, dass Merheim mit zu vielen schweren Fällen überfordert...
Wie wollen wir leben? Ein Kommentar zu den Auseinandersetzungen um den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVÖD)
Ein Beschäftigter in der Entgeltgruppe 8, Stufe 3 mit Steuerklasse 1 hat ca 47.000 Euro im Jahr brutto, der Arbeitgeberanteil an den Personalkosten beträgt ca 15.000 Euro. Der Gesamtlohn beträgt...
Die Braven und Fleißigen gegen die Faulenzer? Schluss mit dieser schrägen Debatte!
Lebensnotwendige Güter sind teurer geworden und die Mieten steigen, ohne dass sich die Einkommen in gleicher Weise erhöhen. Die öffentliche Infrastruktur ist marode. Von der Bahn über Kitas, Schulen...
Warum sind Streiks für die Gesellschaft wichtig?
Immer wieder wird in der Bevölkerung dann kritisch über Streikaktionen diskutiert, wenn diese Einfluss auf den „normalen“ Alltag haben. Dabei sollte man grundsätzlich darauf schauen, warum es zu...
Wenn du über aktuelle Veranstaltungen und Veröffentlichungen auf dem Laufenden bleiben willst, findest du uns auch bei
Instagram @gesunde.krankenhaeuser.nrw Facebook @gesunde.krankenhaeuser.nrw Youtube @GesundeKrankenhauserNRW