Bündnis für ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen

Aus Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für ALLE!“ wird
Bündnis für ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen

Seit dem Ende der Volksinitiative bleiben unsere Forderungen leider aktuell:

Die Reform der Krankenhaus-Finanzierung auf Bundesebene und die Umsetzung des neuen Krankenhausplans in NRW sind wieder eine Absage an ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen für alle.

Deswegen kämpfen wir gemeinsam mit vielen Verbündeten weiter gegen Ausbeutung, Gewinnstreben und Fallpauschalen im Gesundheitssystem. Für gesunde Krankenhäuser, gute Arbeitsbedingungen und eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung für alle!

Wir sind Beschäftigte im Gesundheitswesen, Patient*innen und Aktivist*innen, die seit einigen Jahren die Arbeitskämpfe der Kolleg*innen im Krankenhaus solidarisch unterstützen und daran arbeiten, das Thema dorthin zu tragen, wo es hingehört: in die Mitte der Gesellschaft!

News

Revolution – Reform – Etikettenschwindel? Online-Veranstaltungsreihe im Juni zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission

Online-Veranstaltungsreihe in 4 Teilen zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission Mi, 07.06.2023 18:30 - Mi, 28.06.2023 18:30 Online Die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ sollte lt....

Der marktgerechte Patient – Filmvorführung & Diskussion 02. März 2023

Der Film handelt von den Ursachen und fatalen Folgen der Fallpauschalen, die zur Krankenhausfinanzierung eingeführt worden sind. Leslie Franke und Herdolor Lorenz („Wer rettet Wen?“, 2015; „What Makes Money“, 2011) haben sich dazu mit Medizinern,...

Stellungnahme zur Krankenhausplanung in NRW

Das Bündnis für ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen in NRW fordert die flächendeckende Einrichtung multiprofessioneller, rund um die Uhr geöffneter, bettenführender ambulanter Versorgungszentren Im Jahr 2023 soll die neue...

Gemeinsame Erklärung gesundheitspolitischer Initiativen: Das fordern wir von der Reform der Krankenhausfinanzierung

Neun namhafte gesundheitspolitische Initiativen kritisieren gemeinsam Lauterbachs vermeintliche Revolution. Die bisher beschlossenen Maßnahmen wie auch die Vorschläge der Regierungskommission sind weder bedarfsgerecht noch ausreichend. Sie halten...

Stellungnahme zu Lauterbachs “Revolution” des DRG-Systems

In der Bundespressekonferenz am 06.12.2022 stellten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Mitglieder der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ ihre Vorschläge für Reformen im Krankenhausbereich...

Stellungnahme zur Umsetzung des Landeskrankenhausplans NRW

Im Rahmen der Pressekonferenz des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 10.08.2022 sprach Gesundheitsminister Herr Laumann über die Umsetzung des Krankenhausplans NRW. Herr Laumann möchte gegen die weiter zunehmenden...

Jede 20. Unterschrift wird nicht mitgezählt, weil die Unterschreibenden nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben

Beschäftigte aus unseren Krankenhäusern, deren Unterschrift nichts zählt; Patient*innen, die seit Jahren in NRW wohnen und auf eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung vertrauen, die aber nicht selbst dafür einstehen dürfen; Aktivist*innen, die...

Abschluss-Aktion vor dem Landtag: An uns führt kein Weg vorbei!

50.000 Unterschriften haben wir – ein breites Bündnis von Bürger*inneninitiativen, Patient*innenverbänden, Sozialverbänden und Gewerkschaften – seit September 2020 in Betrieben, vor Kliniken und auf Marktplätzen gesammelt, tausende von...

Stellungnahmen zur Studie “Krankenhausplanung in Deutschland”

Stellungnahme unserer Sprecherin Claudia Lenden zur Studie "Krankenhausplanung in Deutschland. Krankenhausgesetze und Krankenhauspläne der Bundesländer – Ein kritischer Überblick" von Thomas Böhm Mein Name ist Claudia Lenden, und ich bin eine der...

Broschüre: Kein Bett zu viel. Eine Kritik am Modellprojekt «Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen»

Eine Broschüre aus der Reihe luxemburg beiträge der Rosa-Luxemburg-Stiftung AUTOR Achim Teusch HERAUSGEBER/ INNEN Julia Dück, Peter Hoffmann, Nadja Rakowitz Im ersten Teil dieser Broschüre analysiert Achim Teusch vor dem Hintergrund einer...

Wie kann ich aktiv werden?

Es gibt viele Möglichkeiten mitzumachen:

  • gemeinsam mit uns Aktionen planen und die Öffentlichkeit über unsere Ziele informieren. Wir haben Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen und Aufgaben gegründet und es gibt Bündnisse an etlichen Orten, die sich über Verstärkung freuen.
  • eigene Bündnisse und Aktionsgruppen initiieren.
  • Falls ihr Mitglied einer Organisation seid, könnt ihr das Bündnis gern mit eurem Namen unterstützen. Egal, für welche Option ihr euch entscheidet: Schreibt uns einfach eine E-Mail an volksinitiative@gesunde-krankenhaeuser-nrw.de!
  • finanziell helfen

mit Betreff „Volksinitiative“
an den Verein zur Förderung eines solidarischen und öffentlichen Gesundheitswesens NRW e.V.
IBAN: DE88 8306 5408 0004 2414 36
BIC: GENO DEF1 SLR (Deutsche Skatbank)
(vereinfachter Spendennachweis als PDF hier)

Dies für dich kostenlos. Wir zahlen eine Gebühr von 1,5 % + 0,35 Euro pro Spende an PayPal.

Wir fordern

Gemeinwohlorientierung und Gewinnverbot!

  • Orientierung an Bedarfsgerechtigkeit in der Versorgung
  • Stopp der Privatisierung von Krankenhausträgern
  • Abschaffung des DRG-Fallpauschalensystems
  • Kostendeckung in der Krankenhausfinanzierung
  • Verbindliche Personalschlüssel für alle Bereiche im Krankenhaus
  • Demokratisierung von Krankenhausplanung und Steuerung

Gesunde Krankenhäuser in NRW – für ALLE!

  • patientenorientiert, barrierefrei und selbsthilfefreundlich
  • wohnortnah und bedarfsorientiert geplant für alle in NRW
  • vollfinanziert durch das Land NRW
  • mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten
  • ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen – ohne Profite!

Wir fordern die schwarz-grüne Landesregierung dazu auf, sich dafür einzusetzen, die Fallpauschalen (DRG) abzuschaffen und Profite wieder zu verbieten!

Unsere ausführlichen Forderungen sind hier nachzulesen.

Gemeinsam für gesunde Krankenhäuser in NRW!

SoVD Landesverband NRW e.V

Q

Verein zur Förderung eines solidarischen und öffentlichen Gesundheitswesens NRW e.V.

Q

ver.di-Linke NRW

DIDF e.V.

Ökologisch-Demokratische Partei NRW

ver.di NRW

Bündnis pro Krankenhäuser wohnortnah

Feministischen Medizinerinnen*

DKP Ruhr & Rheinland-Westfalen

Q

SoliMed Köln

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte

Gesundheitsbündnisse NRW

Sozialbündnis Krefeld

gesundheitsladen köln e.V.

Newsletter abonnieren!

Abonniere unseren Newsletter, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein.