News
Revolution – Reform – Etikettenschwindel? Online-Veranstaltungsreihe im Juni zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission
Online-Veranstaltungsreihe in 4 Teilen zu den Reformvorschlägen der Regierungskommission Mi, 07.06.2023 18:30 - Mi, 28.06.2023 18:30 Online Die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ sollte lt. Gesundheitsminister Lauterbach...
Der marktgerechte Patient – Filmvorführung & Diskussion 02. März 2023
Der Film handelt von den Ursachen und fatalen Folgen der Fallpauschalen, die zur Krankenhausfinanzierung eingeführt worden sind. Leslie Franke und Herdolor Lorenz („Wer rettet Wen?“, 2015; „What Makes Money“, 2011) haben sich dazu mit Medizinern, Pflegepersonal und...
Stellungnahme zur Krankenhausplanung in NRW
Das Bündnis für ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen in NRW fordert die flächendeckende Einrichtung multiprofessioneller, rund um die Uhr geöffneter, bettenführender ambulanter Versorgungszentren Im Jahr 2023 soll die neue Krankenhausplanung des Landes NRW...
Gemeinsame Erklärung gesundheitspolitischer Initiativen: Das fordern wir von der Reform der Krankenhausfinanzierung
Neun namhafte gesundheitspolitische Initiativen kritisieren gemeinsam Lauterbachs vermeintliche Revolution. Die bisher beschlossenen Maßnahmen wie auch die Vorschläge der Regierungskommission sind weder bedarfsgerecht noch ausreichend. Sie halten am System der...
Stellungnahme zu Lauterbachs “Revolution” des DRG-Systems
In der Bundespressekonferenz am 06.12.2022 stellten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Mitglieder der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ ihre Vorschläge für Reformen im Krankenhausbereich vor. Die im Vorfeld...
Stellungnahme zur Umsetzung des Landeskrankenhausplans NRW
Im Rahmen der Pressekonferenz des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 10.08.2022 sprach Gesundheitsminister Herr Laumann über die Umsetzung des Krankenhausplans NRW. Herr Laumann möchte gegen die weiter zunehmenden Krankenhausschließungen vorgehen. Die...
Jede 20. Unterschrift wird nicht mitgezählt, weil die Unterschreibenden nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben
Beschäftigte aus unseren Krankenhäusern, deren Unterschrift nichts zählt; Patient*innen, die seit Jahren in NRW wohnen und auf eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung vertrauen, die aber nicht selbst dafür einstehen dürfen; Aktivist*innen, die tatkräftig Unterschriften...
Abschluss-Aktion vor dem Landtag: An uns führt kein Weg vorbei!
50.000 Unterschriften haben wir – ein breites Bündnis von Bürger*inneninitiativen, Patient*innenverbänden, Sozialverbänden und Gewerkschaften – seit September 2020 in Betrieben, vor Kliniken und auf Marktplätzen gesammelt, tausende von Unterschriften haben uns auf dem...
Stellungnahmen zur Studie “Krankenhausplanung in Deutschland”
Stellungnahme unserer Sprecherin Claudia Lenden zur Studie "Krankenhausplanung in Deutschland. Krankenhausgesetze und Krankenhauspläne der Bundesländer – Ein kritischer Überblick" von Thomas Böhm Mein Name ist Claudia Lenden, und ich bin eine der Sprecherinnen der...
Broschüre: Kein Bett zu viel. Eine Kritik am Modellprojekt «Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen»
Eine Broschüre aus der Reihe luxemburg beiträge der Rosa-Luxemburg-Stiftung AUTOR Achim Teusch HERAUSGEBER/ INNEN Julia Dück, Peter Hoffmann, Nadja Rakowitz Im ersten Teil dieser Broschüre analysiert Achim Teusch vor dem Hintergrund einer langjährigen betrieblichen...
Pressespiegel
Termine
Jeden 4. Mittwoch im Monat: Offenes Bündnistreffen, Zoom
Die Zoom-Einwahldaten schicken wir dir gerne zu, schreib’ uns einfach eine Mail an volksinitiative@gesunde-krankenhaeuser-nrw.de.
Wir freuen uns auf dich!